Entdecke.Genieße.Kehrwieder


Über 100 verschiedene Biere und über 40 internationale Auszeichnungen - die kleine, unabhängige Familienbrauerei des Weltmeisters der Sommeliers für Bier aus Hamburg-Sinstorf hat seit Ihrer Gründung 2011 schon einiges auf die Beine gestellt.

Jeder Hamburger kennt die Legende von den Seereisenden, die von ihren Familien mit dem Gruß Kehrwieder verabschiedet wurden. Auch wir sind raus in die Welt gegangen, haben in der Karibik, in Süd- und schließlich in Nordamerika gebraut und kehrten schließlich zurück in unseren Heimathafen, um mitzuhelfen die Biervielfalt zurück nach Hamburg zu bringen.
2011 haben wir die Gründungserklärung unterschrieben, im darauffolgenden Jahr sind wir mit Sack und Pack von Miami zurück nach Hamburg gezogen und ein halbes Jahr später haben wir das erste Prototyp gebraut.
Kehrwieder zählt damit zur ersten Generation der kreativen Brauereien Deutschlands und ist Gründungsmitglied des Vereins Deutsche Kreativbrauer e.V..
Wir brauen unsere Biere auf unserem selbstgebauten Sudhaus in Hamburg Süd noch mit wirklicher Handarbeit. Jeder Malzsack wird per Hand in die Mühle geschüttet, jedes Dampfventil händisch geöffnet und geschlossen - automatisiert ist hier nichts. Jede einzelne Flasche, die wir abfüllen, haben wir mindestens sieben Mal in der Hand gehabt bevor sie sich auf den Weg zu Euch macht.
Dafür wurde Kehrwieder bereits sieben Mal als Beste Brauerei in Hamburg und ebenfalls sieben Mal für das Beste Bier aus Hamburg von den Nutzern Bewertungsportals RateBeer ausgezeichnet. Zwei Mal haben die Leser von Falstaff Kehrwieder als die beliebteste Kleinbrauerei in Hamburg gewählt. Das Kehrwieder überNormalNull hat bereits zwei Mal den European Beer Star gewonnen, das Kehrwieder Prototyp hat 2021 die Goldmedaille beim European Beer Star gewonnen und räumte in der Vergangenheit auch schon  beim Meininger Craft Beer Award Platin ab und wurde zusätzlich als bestes hopfenaromatisches Lager ausgezeichnet. Das Kehrwieder Road Runner wurde beim Meininger Craft Beer Award ebenfalls mit Platin und als bestes alkoholfreies Bier (obergärig) ausgezeichnet. In der Kategorie Free Style gewann das El Duderino in diesem Jahr die Goldmedaille beim European Beer Star.

Kehrwieder ist ein Ausbildungsbetrieb, Umweltpartner der Stadt Hamburg, bezieht seinen Strom zu 100% von Green Planet Energy, Kehrwieder positioniert sich mit ihrer "Kein Bier für Nazis-Kampagne" klar gegen jegliche Art von Ausgrenzung und Rassismus und unterstützt soziales und gesellschaftliches Engagement.

Partner

Gin Sul | Quijote | Millernton | Michael Hein - der Öffentlichkeitsarbeiter | Das Ziel ist im Weg | Helium Cowboy Artspace/Helium Talk/Alex Diamond | Headquarters Hamburg | LEXEA Rechtsanwälte | Sylter Meersalzmanufaktur | Deutsche Kreativbrauer e.V. | Senatsbock e.V. | creative Mornings | Umweltpartner der Stadt Hamburg | Hamburger Klimawoche | Netzwerkrecherche | Green Planet Energy | Möhrle Happ Luther I

KUNDENSTIMMEN

...Lasst euch bitte an dieser Stelle gesagt sein, dass eure Produkte auch 2019 ein Alleinstellungsmerkmal im Rahmen der, teilweise sehr nervigen, Flut an Produkt-Offensiven innerhalb der Craftbeer Szene haben.
Bei euch bekommt man immer Qualität. Dass ihr das Dominica permanent ins Sortiment genommen habt, ist einfach geil. Ein anderes Wort gibt es nicht.
Eine sensationelle Antwort auf die NEIPA Flut auf dem Markt. Ein Ddh Pale ale, was sooooo vielen Neipas den Rang abläuft. Ich war skeptisch, als Julia diese Worte wählte. Doch da wusste ich noch nicht, dass diese Aussage 110% Wahrheit beinhaltet.
Naja, und dass ihr mit eurer limited Barrel Series wieder einmal einen kulinarischen krönenden Jahresabschluss gebildet habt, zeigen meine, aber vor allem auch die etlichen positiven Feedbacks online.
Kurz: Macht einfach 2020 weiter so. Zieht weiter euer Ding durch und bereichert weiter die Bier Szene. Und bitte, und das ist persönlich: bleibt bitte wie ihr seid...

-----------------------

Hallo Julia, moin Olliver,
es war wie immer spontan, als ich so mal 6 Flaschen von allen Bieren bestellte. Ich hatte mich doch sehr über die Möglichkeit gefreut,
endlich wieder SHIPA und Prototyp trinken zu können. Die Vielzahl der Biere die dann kamen hatte ich nicht erwartet und so machte ich mir einen Verkostungsplan. Einige Braustile waren nicht gerade meine Favoriten und wanderten ans Ende meiner Planungen. Die SHIPAS und der „Frische Traum“ sollten zuerst meine Gier stillen. Zuletzt stand Barley Wine auf der Liste. Mit einigen Bieren anderer Brauer hatte ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Verkostungen verliefen dann doch sehr überraschend. Egal welches Bier ich auch trank, es war der Wahnsinn. Eine so hohe Qualität, so fein abgestimmteAromen, Duft und Schaum……alles hat gestimmt – Wow! Ich war immer begeistert. Ob ich Bilder vom Riesling oder den Torfbrand in den Kopf bekam. Es war super. Zum Abschluss überzeugte dann das Nottingham mit seiner weichen Ausgewogenheit, dass ich euch meine Begeisterung schnell einmal mitteilen muss.Ich hatte zeitweise 50 Biere in der Bar. Eure Auswahl hängt das Level aber an die Spitze der Kreativbrauer. Danke Danke! ...

------------------------

 Hallo nach Hamburg,
endlich sind eure Topbiere auch in meiner Region (Münsterland) erhältlich. Ich teste seit langer Zeit verschiedenste Biere. Diese bewerte ich dann auch sehr individuell. Skala 0-10. Nur ein Bier hat bisher die Höchstnote erreicht. Euer ShipaSimcoe. Das ist nur geil. Das Beste was ich je getrunken habe.  Auch das Mosaik und der Prototyp haben mich überzeugt. Das ist irre was ihr zusammenbraut. Ich hoffe es gibt bald mehr von euch im Münsterland. Freue mich auf weitere Biererkundungen eurer Braukunst. Vielleicht komme ich mal nach Hamburg und besuche Euch. Macht weiter mit dem was ihr macht....denn das ist gut.

 

Raus in die Welt und zurück in den Heimathafen Hamburg