Westwind

Westwind

Unser Westwind Saison führt uns auf eine spannende Reise nach Belgien in eine längst vergangene Zeit, als Farmarbeiter das für sie im Winter gebraute Bier nach einem beschwerlichen Arbeitstag als erfrischenden Durstlöscher genießen durften.

Für das Westwind verwenden wir belgisches Spezialmalz und unsere Saisonhefe. Spannende Gewürz- und Zitrusdüfte strömen aus dem Glas. Schlank, verspielt jedoch komplex und trocken mit einer Anmutung von Pfeffer und Nelke. Für alle, die sich nach einem mühsamen Tag verwöhnen und sich an einem frischen Bier mit Weizenmalz erfreuen möchten. Zudem ist es ein wunderbarer Aperitif und Speisenbegleiter, kurz gesagt: Westwind geht immer!

 

Jetzt kaufen!

The Knot

The Knot

Knoten – ein Symbol für Freundschaft, genauso wie für die Berge, das Meer und für das Bierol-Kehrwieder-Freundschaftsprojekt The Knot.

Nachdem wir im Sommer in Tirol zu Gast waren, haben wir das zweite Bier der The Knot -Serie nun in Hamburg gebraut. Freut Euch auf ein Tropical Ale, gebraut mit einer Pseudo-Brett Hefe, die mit den Aromahopfen Sorachi Ace, Hüll Melon, Chinook und Sabro für einen erfrischend-tropischen Genuss sorgt. Und die Serie geht weiter – Knoten gibt es ja glücklicherweise viele und Gründe mit guten Freunden ein Bier zu brauen und/oder zu trinken sowieso.

 

Jetzt kaufen!

ALSTERNATIVE - Alkoholfrei

ALSTERNATIVE - Alkoholfrei

Brause ins Bier gibt`s bei uns nicht, eine geschmackvoll, erfrischende und temperamentvolle Alsternative hingegen schon -  100% natürliche Rohstoffen, 100% Natürlichkeitsgebot.

Für uns ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass viele Brauereien vehement das sogenannte Reinheitsgebot glorifizieren und gleichzeitig schamlos Biermischgetränke mit künstlichen Aromen und Farbstoffen herstellen.

Dass es auch anders geht, beweist unsere Alsternative – ein Biermischgetränk aus unserem Coconut Grove und KiuKiu, einem Latin Cocktail Element aus Kakaofrucht, Acerola Beeren und rosa Pfefferbeeren.

Lange Zeit galt die Kakaofrucht, die die Kakaobohnen umschließt als Abfallprodukt. Inzwischen wurde sie als nachhaltiges upcycled Produkt wiederentdeckt und begeistert durch ihr süß-säuerliche Aroma. Die Acerola Beere bringt eine zitronige Note mit und die rosa Beeren des brasilianischen Pfefferbaums sorgen für eine unverkennbare Würze. Seid gespannt auf die Fusion von KiuKiu mit unserem superfruchtigen, nicht bitteren und herrlich tropischen Coconut Grove Juicy Pale Ale alkoholfrei. Die perfekte, alkohofreie Alsternative für warme Sommertage.

AUSGETRUNKEN!
Kommt hoffentlich im Sommer 2023 zurück

 

Jetzt kaufen!

Senatsbock

Senatsbock

Der Senatsbock – eine alte Hamburger Tradition, die fünf Brauereien 2013 wiederbelebt und mit der Gründung eines Vereins 2017 manifestiert haben.Die inzwischen acht Mitglieder des Vereins läuten jedes Jahr im Januar die fünfte Jahreszeit ein, in dem sie eine eigene Interpretation des Senatsbocks brauen. Einzige Bedingung: Es muss immer ein Doppelbock mit den gleichen fünf Malzen gebraut werden.

Während wir in den letzten Jahren auf besondere Zutaten gesetzt haben, war es diesmal ein spezieller Hefestamm, der uns inspirierte. Diese belgische Saisonhefe verleiht unserer Extra Brut Edition des Hamburger Senatsbocks einen ausgesprochen noblen Charakter.

Im Glas präsentiert sich unser Doppelbock in einem herrlichen Mahagoniton mit rotschimmernden Reflexen. In die Nase steigen zarte Karamell- und feinste Gewürz- und Pfeffernoten. Die Überraschung geschieht jedoch erst im Mund, denn die belgische Spezialhefe macht unser Bier unerwartet trocken – also extra brut. Der Alkoholgehalt von stolzen 9% verbirgt sich gekonnt zwischen sanften Dörrobst- und Pfirsichtönen, aber auch Rumrosinen und ein wenig Salzkaramell können hier entdeckt werden.  Es scheint, als würde unser Bier am liebsten Zylinder und Frack tragen wollen.Der Alkoholgehalt liegt bei 9% vol.

Lasst Euch überraschen!

Cheers, Kehrwieder!

Jetzt kaufen!

El Duderino - Russian Imperial Milk Coffee Stout

El Duderino - Russian Imperial Milk Coffee Stout

Die dritte Auflage unseres El Duderino Russian Imperial Milk Coffee Stout haben wir wieder mit unseren guten Freunden und fantastischen Röstern von Quijote Kaffee gebraut, Das El Duderino: Vielleicht nicht rein, aber ganz sicher natürlich!
Das El Duderino ist immer unser letzter Sud eines Jahres. Verfügbar ist es dann ab März des darauffolgenden Jahres. Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Malz Pilsner Malz, Röstgerste, Röstmalz
Hopfen Ella
Hefe Obergärig, Nottingham
Aroma Kaffee, Beeren, cremig
Alkoholgehalt 10% vol.
Glas Bauchig
Trinktemperatur ca.12 °C
Lagerung kühl & dunkel
Auszeichnung GOLD European Beer Star 2021. Gold International Craft Beer Awards 2018

Und hier geht`s zu unseren Freunden und fantastischen Röstern: www.quijote-kaffee.de

 

Jetzt kaufen!

Imperial Black Prototyp - Baltic Porter

Imperial Black Prototyp - Baltic Porter

Unser Prototyp war unser erstes Bier, das erste Rezept ging in Serie und ein neuer Bierstil war geschaffen. Zeit das Prototyp-Jubiläum zu feiern und zwar mit unserem Imperial Black Prototyp – einem Baltic Porter mit den klassischen Prototyp Zutaten, nur diesmal mit dunklem böhmischen Tennenmalz.

Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Malz dunkles böhmisches Tennenmalz, Caramelmalz, Röstmalz
Hopfen Saazer, Simcoe, Perle, Northern Brewer
Hefe untergärig
Aroma dunkle Schokolade, Espresso, Maracuja
Alkoholgehalt 7,9% vol.
Glas bauchige Form
Trinktemperatur ca. 13 °C
Lagerung kühl und dunkel

 

Jetzt kaufen!

Altes Land - Frucht Gose

Altes Land - Frucht Gose

Altes Land ist unsere Frucht Gose, die wir jedes Jahr mit einer anderen Frucht brauen. Dieses Mal ist es die rote Johannisbeere, die die Säure und Fruchtigkeit unserer Gose wunderbar aufnimmt und sie kombiniert mit einer spritzigen Frische zum idealen Getränk für einen Sonnenuntergang an der Elbe macht. Unsere Altes Land Frucht Gose haben wir mit Salz der Sylter Meersalzmanufaktur gebraut. Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Himbeeren, Meersalz, Koriander, Hopfen, Hefe
Malz Pilsner Malz, Sauermalz, helles Weizenmalz
Hopfen Polaris
Aroma erfrischende Säure, Himbeere
Alkoholgehalt 4,3% vol.
Glas schlanke Form
Trinktemperatur ca. 6 °C

AUSGETRUNKEN!

Zeebrugge - Grisette

Zeebrugge - Grisette

Müde, durstig, mit staubiger Kehle kamen die belgischen Kumpel im 19. Jahrhundert aus den Minen. Die lokalen Brauer sorgten mit der Grisette für eine wohlverdiente Erfrischung. Im Laufe der Zeit ist die Grisette von der Bildfläche verschwunden und wird nun anhand von Überlieferungen wiederbelebt. Die Zeebrugge Grisette ist unsere Interpretation: leicht, trocken, erfrischend. Cheers, Kehrwieder!
Grisette ist quasi die vergessene Schwester des Saison. Die belgischen Feldarbeiter wurden nach getaner Arbeit mit einem Saison belohnt und die Kumpel mit einer Grisette wenn sie aus der Grube kamen. Beide Biere haben ihren Ursprung in der Wallonie, im französischsprachigen Teil Belgiens, wurden als trockner erfrischender Durstlöscher nach einem harten Arbeitstag gebraut und erleben durch die kreative Bierszene ihre Rennaisance.Die Grisette ist im Laufe der Zeit vollständig von der Bildfläche verschwunden, genaue Rezepte gibt es nicht, so dass der erfrischend, trockene Bierstil nun anhand von Überlieferungen wiederbelebt wird.

Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Malz Pilsner, Weizen hell, Sauermalz
Hopfen Ella, Callista, Ariana, Saphir
Hefe obergärig (Saison)
Aroma Citurs, Beeren
Alkoholgehalt 3,8% vol.
Glas bauchige Form
Trinktemperatur ca 8 °C

AUSGETRUNKEN.

 

Samoa - India Pale Lager

Samoa - India Pale Lager

Unser Samoa ist ein super fruchtiges India Pale Lager – so saftig wie frisch gepflückte, tropische Früchte. So leicht wie eine Sommerbrise in der Karibik und so erfrischend wie ein Sprung in das kalte Becken eines Wasserfalls.

Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Malz Pilsner Malz, Weizenmalz, Hafermalz, Karamellmalz, Sauermalz
Hopfen Cashmere, Citra, Mosaic, Bru-1, Cascade, Comet
Hefe untergärig
Hopfenaroma Passionsfrucht, Orange, Ananas
Alkoholgehalt 4,9% vol.
Glas schlanke  Form
Trinktemperatur ca 7 °C

AUSGETRUNKEN!

Frischer Traum - Wet Hop Pale Ale

Frischer Traum - Wet Hop Pale Ale

Für unseren diesjährigen Kehrwieder-Riedenburger-Gemeinschaftssud haben wir wieder gemeinsam auf dem Biohof Eckert frischen Hopfen geerntet, haben ihn weder getrocknet noch behandelt und direkt ins Riedenburger Brauhaus gebracht.

Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Alkoholgehalt 5,7% vol.


 

Jetzt kaufen!

Jrön

Jrön

Jrön ist die Hopfung!
Zum vierten Mal haben wir, die Hamburger Kehrwieder Kreativbrauerei und das Düsseldorfer Uerige, gemeinsam in der Düsseldorfer Altstadt am Sudkessel gestanden. Es war uns wieder eine Freude in dem traditionellen Brauhaus zu Gast zu sein. Die obergärige Grünhopfensticke ist ein dunkles Starkbier, das wir mit frischem grünen Hopfen gebraut haben. Der Geschmack kommt zuerst mit schöner Süße im Mund an. Gefolgt von einer Kaffeenote mit leichter Hopfenbittere. Grüne Eindrücke und Spuren von frischen Kräutern wie Kerbel oder Brunnenkresse rühren vom Grünhopfen her. Wir sind gespannt, wie Euch das Jrön No.4 schmeckt.

Alkoholgehalt 6,7% vol. Ausgetrunken!

 

Jetzt kaufen!

Nottingham - Barley Wine Style Ale

Nottingham - Barley Wine Style Ale

Als der englische Adel aufgrund von Zwistigkeiten mit Frankreich nicht mehr an den geliebten Wein rankam, sorgten die Brauer mit dem Barley Wine für hochprozentigen Ersatz. Wir haben unser Barley Wine Style Ale mit Nottingham Hefe gebraut, die bei einer Stammwürze von 25 °P erst richtig die Ärmel hochkrempelt.

Natürlich nicht filtriert und nicht pasteurisiert.

Malz Pale Ale Malz, Wiener Malz, Caramlemalz
Hopfen Cascade, Ella, Chinook, Hüll Melon, Mosaic
Hefe obergärig (Nottingham)
Aroma schwer, wärmend, Karamell, Trauben, Süßholz, Zitrus, Kiefernharz
Alkoholgehalt 10,0% vol.
Glas groß, bauchig, Cognacglas
Trinktemperatur ca. 14 °C
Lagerung kühl und dunkel

 

Jetzt kaufen!